Klicken Sie in der ''Toolbox'' auf ''Einstellungen'':
Die Einstellungen sind nur verfügbar, wenn Ihnen die Rolle Konfigurations-Manager zugewiesen wurde (siehe "Erteilte Rollen" unter Benutzerverwaltung). Nur als Konfigurations-Manager können Sie die ''Ende-zu-Ende Verschlüsselung'' für die dDataBox aktivieren.
Im folgenden Menü können Sie dann auf der linken Seite auf Sicherheit klicken, um zu den Einstellungen der Ende-zu-Ende Verschlüsselung zu kommen. Sie können hier ebenfalls einsehen wie viele Nutzer und wie viel Speicher sie verwenden und wie viel sie davon maximal haben.
''Ende-zu-Ende Verschlüsselung'' bedeutet Zweifachverschlüsselung; ist diese aktiv, werden die Daten nicht nur auf dem Übertragungsweg, sondern zusätzlich noch clientseitig (also direkt auf dem Endgerät, z.B. bevor Dateien in die dDataBox hochgeladen werden). Wenn Sie die ''Ende-zu-Ende Verschlüsselung'' in den Einstellungen aktivieren, können von nun an einzelne Datenräume durch die ''Ende-zu-Ende Verschlüsselung'' verschlüsselt werden. Das Aktivieren der Verschlüsselung einzelner Datenräume übernimmt ein Raum-Administrator des jeweiligen Datenraums.
Was die ''Ende-zu-Ende Verschlüsselung'' genau ist, erfahren Sie unter Mit besonderen verschlüsseltennDatenräumen arbeiten (Web-Client).
Dort wird ebenfalls erklärt, wie die ''Ende-zu-Ende Verschlüsselung'' für einzelne Datenräume aktiviert werden kann und wie mit den verschlüsselten Räumen gearbeitet werden kann.
Bevor einzelne Datenräume durch die ''Ende-zu-Ende Verschlüsselung'' abgesichert werden können, muss die Ende-zu-Ende Verschlüsselung erst global für die dDataBox aktiviert werden. Klicken Sie hierzu auf "Verschlüsselung für diese Umgebung aktivieren"
Sobald die ''Ende-zu-Ende Verschlüsselung'' einmal aktiviert wurde für Ihre dDataBox kann sie nicht wieder deaktviert werden.
Danach werden Sie aufgefordert, ein Notfallkennwort festzulegen. Dies kann zum Entschlüsseln von Dateien verwendet werden, wenn einzelne Benutzer ihr Entschlüsselungskennwort vergessen sollten.
Wichtiger Hinweis: Das Notfallkennwort sollte in geeigneter Form an einem sicheren Ort verwahrt werden!
Nach Eingabe des Notfallkennworts erscheint im Browserfenster ein Hinweis, der bestägigt, dass die ''Ende-zu-Ende Verschlüsselung" erfolgreich für die dDataBox aktiviert wurde und nun in einzelnen Datenräumen aktiviert werden kann.
Sollten Sie ihr Notfallkennwort vergessen haben oder sollte es kompromitiert worden sein, können Sie mit einem Klick auf "Kennwort vergessen?" ein neues Notfallkennwort vergeben. Dazu geben sie in dem Pop-Up, welches sich geöffnet hat, ein neues Passwort ein, welches den Passwortrichtlinien entspricht. Danach klicken Sie auf "Weiter".
Hier müssen Sie einmal ihr den Sicherheitsregler ganz nach Rechts ziehen mit der Maus und dann auf "Neues Kennwort festlegen" klicken. WICHTIG: Machen Sie das nur wenn sie das Notfallkennwort wirklich ändern wollen!